In einem Positionspapier hat die Marktoffensive Erneuerbare Energien, eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Klimaschutz-Unternehmen, des DIHK und 50 weiteren Unternehmen, sechs Vorschläge für eine Reform des Herkunftsnachweissystems formuliert. Ziel ist es, Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zwischen Stromkennzeichnung und Dekarbonisierungsinstrument zu stärken sowie zusätzliche Finanzmittel für die Energiewende zu generieren.Mehr lesen
Stellungnahme der Marktoffensive Erneuerbare Energien zum geplanten Mechanismus der Abschöpfung erheblicher Mehrgewinne zur Finanzierung der StrompreisbremseMehr lesen
Am 22. Juni fand das Forum der Marktoffensive Erneuerbare Energien auf der E-World 2022 in Essen statt. Diskutiert wurden Ausgestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven die Corporate Green PPAs für die deutsche Industrie bieten.Mehr lesen
Stellungnahme der Marktoffensive Erneuerbare Energien zur Vorlage des EEG 2023-Entwurfs im Bundeskabinett veröffentlicht – Gewaltige Anstrengungen zur Zielerreichung nötig - Nachfragegetriebener Ausbau erneuerbaren Energien muss stärker berücksichtigt werden - Schneller Ausbau der
erneuerbaren Energien ist für Klimaschutz unabdingbar und auch eine Frage nationaler SicherheitMehr lesen
Vorstellung der Plattform "Marktoffensive Erneuerbare Energien"
Template: Download
Vorstellung der Plattform "Marktoffensive Erneuerbare Energien"