Bis gestern war es möglich, Vorschläge zur Weiterentwicklung des weltweit genutzten Greenhouse Gas Protocols (GHP) zur Emissionsreduktion unter Scope 2 im Rahmen eines öffentlichen Konsultationsverfahrens einzubringen. Aus Sicht der Marktoffensive Erneuerbare Energien sollten die Standards der Bilanzierung erhöht und der marktbasierte Ansatz weiterentwickelt werden.Mehr lesen
Für die Fachveranstaltungsreihe rund um das Thema Erneuerbare Energien kooperiert die Marktoffensive Erneuerbare Energien mit dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz.Mehr lesen
In einem Positionspapier hat die Marktoffensive Erneuerbare Energien, eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Klimaschutz-Unternehmen, des DIHK und 50 weiteren Unternehmen, sechs Vorschläge für eine Reform des Herkunftsnachweissystems formuliert. Ziel ist es, Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zwischen Stromkennzeichnung und Dekarbonisierungsinstrument zu stärken sowie zusätzliche Finanzmittel für die Energiewende zu generieren.Mehr lesen
Stellungnahme der Marktoffensive Erneuerbare Energien zum geplanten Mechanismus der Abschöpfung erheblicher Mehrgewinne zur Finanzierung der StrompreisbremseMehr lesen
Vorstellung der Plattform "Marktoffensive Erneuerbare Energien"
Template: Download
Vorstellung der Plattform "Marktoffensive Erneuerbare Energien"