Stellungnahme der Marktoffensive Erneuerbare Energien zur Vorlage des EEG 2023-Entwurfs im Bundeskabinett veröffentlicht – Gewaltige Anstrengungen zur Zielerreichung nötig - Nachfragegetriebener Ausbau erneuerbaren Energien muss stärker berücksichtigt werden - Schneller Ausbau der
erneuerbaren Energien ist für Klimaschutz unabdingbar und auch eine Frage nationaler SicherheitMehr lesen
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen Unternehmen ihren Treibhausgasausstoß verringern. Auf grünen Strom umzustellen, ist ein schneller Weg. Doch Grünstrom ist nicht gleich Grünstrom, es gibt verschiedene Qualitäten.Mehr lesen
Die Erreichung der Klimaziele und die Dekarbonisierung der Wirtschaft stellen die zentralen Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Dekade dar.Mehr lesen
EEG-Verordnungsentwurf umsetzen: Marktoffensive Erneuerbare Energien plädiert für Befreiung von grünem Wasserstoff von der EEG-Umlage / Mit Green PPA zusätzliche Erzeugungsmengen für grünen Wasserstoff bereitstellen / Green PPA mit Herkunftsnachweisen zertifizieren ungeförderten, erneuerbaren Strom.Mehr lesen
Langfristige Stromabnahmeverträge sind Grundlage für den Ausbau erneuerbarer Energien / attraktive Finanzierungsmöglichkeiten außerhalb des EEG benötigen guten und sicheren InvestitionsrahmenMehr lesen
Langfristige Direktlieferverträge für erneuerbaren Strom sind international auf dem Vormarsch.
Anlagenbetreibern eröffnen sie neue Geschäftsmodelle jenseits fester Fördertarife. Dazu sorgen
sie für neue Investitionen in die Energiewende und leisten einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele
bis 2030. In Deutschland gibt es allerdings noch ein paar Hürden zu überwinden.Mehr lesen