Gemeinsam mit dem DIHK und dem Klimaschutz-Unternehmen e.V. sowie mit Erzeugern, potenziellen Abnehmern und weiteren Marktakteuren will die dena im Rahmen der Marktoffensive Erneuerbare Energien Geschäftsmodelle für den direkten Bezug grüner Energie stärken. Sie will Unternehmen einen weiteren Baustein bieten, ihre Klimaschutzziele kosteneffizient zu erreichen.
Die Aktivitäten der Initiative konzentrieren sich aufgrund des großen unerschlossenen Marktpotenzials zunächst auf Corporate Green PPA. Im Verlauf der Initiative werden weitere technische Lösungen und Geschäftsmodelle im Strom- und Wärmebereich wie grüner Wasserstoff, grüne Prozesswärme oder Eigenstromversorgung weitere Arbeitsschwerpunkte bilden.
Die Marktoffensive Erneuerbare Energien agiert als Denkfabrik, als Plattform für Wissenstransfer und als Treiber für Marktentwicklung.
Als Denkfabrik geben wir Empfehlungen an Politik und Wirtschaft, um den direkten Bezug grüner Energie in der Wirtschaft strategisch zu entwickeln und zu einem zentralen Baustein für unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien und der deutschen Energiewende zu machen. Dies geschieht beispielsweise durch Markt- und Potenzialanalysen, Vorschläge für Branchenstandards, Positionspapiere, Empfehlungen an die Politik und die Entwicklung von technisch getriebenen Geschäftsmodellen.
Durch den Wissenstransfer von zielgerichteten branchenspezifischen Informationen wollen wir Abnehmer, Erzeuger, Finanzierer und andere relevante Marktakteure in die Lage versetzen, das Potenzial von PPA zu erkennen und den Abschluss von Lieferverträgen zu unterstützen. Die Umsetzung erfolgt zum Beispiel durch ein branchenübergreifendes Internetportal, einen interaktiven Helpdesk, Fact Sheets, Leitfäden für die Industrie, praxisnahe Handbücher und Preisindices.
Durch die Vernetzung zentraler Marktakteuren unterstützen wir mit innovativen Maßnahmen die Marktentwicklung in Deutschland. Durch Dialogveranstaltungen, Expertenworkshops, Kommunikation von Best-Practice Projekten, Einbindung neuer Marktakteure und Abnehmer, innovativer technischer Lösungen sowie der Entwicklung von Labels und Standards wollen wir den Markthochlauf neuer Geschäftsmodell im Energiesektor vorantreiben.
Zentrale Themen für neue Geschäftsmodelle werden über „Taskforces“ aufgenommen, in denen sich die in der Plattform involvierten Stakeholder engagieren. Dabei sehen wir verschiedene Maßnahmen zur Geschäftsanbahnung und zum Wissenstransfer vor.
Aufgrund des großen unerschlossenen Marktpotenzials konzentriert sich die Marktoffensive zunächst auf Corporate Green PPAs und werden im Verlauf auf weitere Geschäftsmodelle im Strom- aber auch im Wärmebereich ausgeweitet.