Wer wir sind

 

 

Deutsche Energie Agentur GmbH - dena

Die dena ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Als „Agentur für angewandte Energiewende“ tragen wir zum Erreichen der energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung bei. Wir entwickeln Lösungen und setzen sie in die Praxis um, national und international. Dafür bringen wir Partner aus Politik und Wirtschaft zusammen, über alle Branchen hinweg – mit Begeisterung für eine der spannendsten Herausforderungen unserer Zeit. Wir realisieren Modellprojekte, beraten Politiker, Hersteller und Dienstleister, qualifizieren Multiplikatoren, informieren Verbraucher, bauen Netzwerke auf, fördern den internationalen Austausch und entwickeln Zukunftsszenarien. Dabei setzen wir vor allem auf marktwirtschaftliche Instrumente und innovative Geschäftsmodelle. Und wir blicken auf das Energiesystem als Ganzes, weil es immer mehr darauf ankommt, die vielen verschiedenen Teile der Energiewelt miteinander zu verbinden. Die Gesellschafter der dena sind die Bundesrepublik Deutschland und die KfW Bankengruppe.

Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) vertritt die gesamte gewerbliche Wirtschaft in Deutschland. Seine Mitglieder sind die 79 Industrie- und Handelskammern (IHKs) mit mehreren Millionen Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen – vom Kiosk-Besitzer bis zum Großkonzern.

Für diese Unternehmen engagiert sich die DIHK gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er setzt sich auf Bundes- und Europaebene für die gewerbliche Wirtschaft ein – beispielsweise für weniger Bürokratie, freien Handel oder schnelles Internet. Das Ziel: gute Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften.

Die DIHK bündelt die Interessen der Betriebe über alle Branchen und Wirtschaftszweige hinweg in demokratischer und abwägender Weise. Diese werden ihm durch die IHKs vermittelt. So vielfältig wie die Unternehmenslandschaft in Deutschland ist, so vielfältig gestaltet sich auch das Meinungsspektrum zu den unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Themen.

Darüber hinaus koordiniert die DIHK das Netzwerk von mehr als 140 Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der Deutschen Wirtschaft in 92 Ländern.

Darum sind wir dabei...

Die deutsche Wirtschaft ist auf große Mengen von regenerativem Strom angewiesen. Diese werden wir zu wettbewerbsfähigen Preisen bekommen, wenn wir den Markt für erneuerbare Energien in allen Facetten entwickeln und vor Ort dafür werben. Als bundesweites Netzwerk ist die IHK-Organisation hierfür prädestiniert.

Klimaschutz-Unternehmen e.V.

Klimaschutz-Unternehmen ist ein Zusammenschluss von Unternehmen in Deutschland, die durch eine konsequente Umsetzung von Innovationen eine Vorreiterrolle bei Klimaschutz und Energieeffizienz einnehmen. Neben der Umsetzung herausragender Klimaschutz- und Energieeffizienzprojekte in den Unternehmen, haben sich die Klimaschutz-Unternehmen freiwillig zu messbaren und ambitionierten Zielen verpflichtet. Dadurch verringern sie die CO2-Emissionen und zeigen Verantwortung für die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen. Sie dienen als Vorbild und Multiplikator in der deutschen Wirtschaft.

Als branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmen aller Größen verbindet sie das Engagement für Klimaschutz und Energieeffizienz. Sie zeichnen sich aus durch: ambitionierte Ziele für Klimaschutz und Energieeffizienz, die regelmäßig analysiert und überprüft werden; kontinuierliche Verbesserung energieeffizienter Produktionsverfahren und unternehmensinterner Prozesse; zukunftsorientierte Geschäftsmodelle durch innovative Produkte und Dienstleistungen sowie aktiven Wissenstransfer zu praxiserprobten Klimaschutzlösungen.

Darum sind wir dabei...

Klimaschutz-Unternehmen ist Teil der Marktoffensive, weil wir Unternehmen Impulse geben wollen, wie sie weitere Bausteine zur Dekarbonisierung erschließen können. Erneuerbare Energien und PPAs sind ein wichtiges Feld, wenn Energieeffizienz schon intensiv bearbeitet wurde.

Unsere Expertinnen und Experten

Leiter Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien

Tibor
Fischer

Referatsleiter Energiepolitik, DIHK

Dr. Sebastian
Bolay

Geschäftsführer der Klimaschutz-Unternehmen

Philipp
Andree

Projektleiterin, Klimaschutz-Unternehmen

Nina
Goßlau

Max Baier
Experte Erneuerbare Energien

Max Emanuel
Baier

Joascha Müller
Experte Erneuerbare Energien

Joscha
Müller

Ina Matiaske
Projektassistentin Erneuerbare Energien

Ina
Matiaske

Kontaktieren Sie uns!